13. Dezember 2024
Bäckerei-Konditorei Döllner´s Zimtsterne
„Für dieses Jahr haben wir es geschafft!“ Das ist der erste Gedanke, den Markus Döllner mit dem 25.12. verbindet. Bis einschließlich 24.12. wird in seiner Bäckerei und Konditorei in Nürnberg gebacken, gebacken und nochmals gebacken. Rund 30.000 Lebkuchen produziert der Meisterbetrieb und unzählige Weihnachtsplätzchen gehen über die Theke im Kleinreuther Weg. Der 25.12. ist dann der erste Feiertag für Markus Döllner und seine Familie.
1871 gründete der Ur-Urgroßvater von Markus Döllner eine Konditorei in der Nähe von Langenzenn. Von seinem Urgroßvater stammt ein Rezeptbuch in Sütterlinschrift, in denen die Zutaten in „Lot“ und „Unzen“ berechnet wurden. Sein Vater schließlich gründete 1994 die Bäckerei und Konditorei im Kleinreuther Weg in Nürnberg, welche Markus Döllner 2013 als erster Bäckermeister in der Familie übernommen hat. Mit Unterbrechungen setzt er so die Familien-Tradition in 5. Generation fort. Was ihn bis heute an seinem Beruf begeistert, ist das unmittelbare Ergebnis der eigenen Arbeit. „Man sieht relativ schnell, was man gemacht hat,“ erklärt der Betriebswirt. Ein weiterer Grund ist die Vielfalt und die Kreativität seines Handwerks. Die deutsche Brotkultur wurde von der UNESCO in das Verzeichnis des immateriellen Weltkulturerbes aufgenommen und es gibt ca. 3.000 verschiedene Brotsorten. Markus Döllner selbst entwickelt immer wieder neue Rezepte für Brote und Brötchen mit verschiedenen Zutaten. Das Gleiche gilt für Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen.
Für die Teilnahme an dem HEIMATadventskalender hat sich Markus Döllner entschieden, weil ihn die Idee überzeugt hat. Und er geht das Ganze pragmatisch an: „Wenn ich es nicht ausprobiere, weiß ich nicht, ob es funktioniert.“ Die Chancen, dass seine Zimtsterne mit Marzipan ihre Liebhaber finden werden, stehen jedoch sehr gut.
Weitere Informationen: www.baeckereidoellner.de
Unser Produkt im HEIMATadventskalender:
Döllner´s Zimtsterne
im Wert von 6,90€